Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften ermöglichen in besonderer Weise die Erfordernisse einer ganzheitlichen Erziehung, wobei die Belange des jungen Menschen, seine Interessen und Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen. Insofern sollen Arbeitsgemeinschaften ein Lernen fördern, das die Freude an einem zielgerichteten Handeln in den Mittelpunkt stellt. In diesem Zusammenhang kommen der sportlichen und der musisch-künstlerischen Betätigung eine besondere Bedeutung zu. Arbeitsgemeinschaften im naturwissenschaftlichen Bereich nutzen Möglichkeiten der Experimentierfreude sowie des handlungsorientierten Begreifens und Forschens und dienen somit auch der Begabtenförderung. In jedem Schuljahr wird eine Liste der aktuellen Arbeitsgemeinschaften erstellt.

Bild

Arbeitsgemeinschaften 2025-26 am Norbertusgymnasium

 

1. Fußball mit Herrn Werner für die 5./6. Klassen: jeweils am Montag, 13:15-14:45 Uhr in der Sporthalle

2. Fußball mit Herrn Werner für die 7./8. Klassen: jeweils am Montag, 13:15-14:45 Uhr in der Sporthalle

3. Hockey mit Herrn Standke für die 5.-12. Klassen: jeweils am Freitag, 13:15-15:00 Uhr in der Sporthalle

4. Handball mit Herrn Subocz für die 5.-7. Klassen: jeweils am Montag 13:15-14:00 Uhr in der Sporthalle

5. Volleyball mit Herrn Hein für die 8.-12. Klassen: jeweils am Mittwoch 13:15-14:00 Uhr in der Sporthalle - TeilA

6. Basketball mit Herrn Schwabe 5. - 6. Klasse am Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr in der Sporthalle - Teil B

7. Basketball mit Herrn Gericke 7. - 9. Klasse am Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr in der Sporthalle - Teil C

8. Einrad-AG mit Herrn Kühne ab 5. Klasse: jeweils am Mittwoch von 13:15 - 14:00 Uhr auf dem Schulhof

9. Blasorchester mit Frau Popp und Herrn Zülicke für die 8.-12. Klasse: jeweils am Montag von 13:30 - 15:00 Uhr in der Aula

10. Unterstufenchor mit Herrn Zülicke für die 5.-8. Klassen: jeweils am Mittwoch von 13:15 - 14:00 Uhr im Raum E009

11. Schulband mit Frau Szukalski für die 7.-10. Klasse: jeden Mittwoch 13:15 – 14:00 Uhr Treff Aula

12. Töpfern mit Frau Mück für die 5. - 12. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:15 Uhr im Raum C008

13. Schulsanitätsdienst mit Frau Bräcklein ab 8. - 12. Klasse: jeweils am Mittwoch von 13:15 - 14:00 Uhr im Raum C102 b.w.

14. Aquarium mit Herrn Sydow ab 5. - 12. Klasse: jeweils am Mittwoch von 13:15 - 14:00 Uhr im Raum C309

15. Foto/ Schulfotografen mit Frau Markefka- Stuch 5. - 12. Klasse am Montag um 13:15 - 14:00 Uhr im Raum B201

16. Jugend forscht mit Frau Markefka- Stuch ab 5. - 12. Klasse am Mittwoch um 13:15 – 14:00 Uhr im Raum B201

17. Lego- Roboter mit FLL-Teilnahme mit Frau John und Herrn Preuß 5. - 12. Klasse Montag 13:15 - 14:30 Uhr im Raum C312

18. 3D Druck mit Frau Behns 5. - 6. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:45 Uhr im Raum C312/ C301

19. Programmieren mit StudentInnen der OvG Universität Magdeburg (Ansprechpartnerin: Frau Behns) 5. - 12. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:45 Uhr im Raum A103

20. Mathe - Sek 2 mit Frau Thein 11. - 12. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:00 Uhr im Raum C211

21. Kreativzeit mit Frau Tobian 5. - 7. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:00 Uhr im Raum C001

22. Wirtschaft und Politik mit Herrn Ernst 9. - 12. Klasse am Mittwoch um 13:15 - 14:00 Uhr im Raum C201

23. Stricken und Häkeln mit Frau Dr. Meister 5. – 10. Klasse am Mittwoch um 13:15 – 14:00 Uhr in C309

24. Sozial-AG: Engagement für benachteiligte Menschen mit Herrn Vielhaber 5. - 12. Klasse am Montag um 13:15 – 14:00 Uhr in C201

25. Französisch AG: „Le Club Français“ – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - mit Frau Kherzat 5.-7. Klasse am Mittwoch 13:15 – 14:00 Uhr in C202

 

 

 

 

 

Zurück zur Rubrik Offene Schule