Aktuelles
Das Anmeldeformular für das Schuljahr 2023/2024 wird voraussichtlich Mitte September 2022 online verfügbar sein.
Die Termine werden dann ebenfalls aktualisiert.
Anmeldeschluss für die Klasse 5 und das Schuljahr 2022/2023 war der 21. Januar 2022.
Informationsangebot:
- Tag der offenen Tür war am Samstag, 9. Oktober 2021, von 10:00 - 13:00 Uhr im Norbertusgymnasium (Bitte Maskenpflicht für alle beachten. Für Erwachsene (ab 18 Jahren) gilt die 3G-Regel.)
- Informationsabend für die Eltern des zukünftigen Jahrgangs 5 (Schuljahr: 2022/2023): war am 4. November 2021, um 19:00 Uhr, in der Aula des Norbertusgymnasiums.
- Schulmesse war am 16. Oktober 2021, 10:00 - 14:00 Uhr in der Messehalle 1 (Elbauenpark, Tessenowstraße 9 a, Magdeburg)
- Die nächsten Schulmessen finden am 19. November 2022, 10:00 - 14:00 Uhr in der Messehalle 1 (Elbauenpark, Tessenowstraße 9 a, Magdeburg) und am 18. November 2023, 10:00 - 14:00 Uhr in der Messehalle 1 (Elbauenpark, Tessenowstraße 9 a, Magdeburg) statt.
Allgemeines
Die Anmeldung für die fünften Klassen erfolgt spätestens bis Mitte Januar des Aufnahmejahres. Folgende Schritte gehören dazu:
- Einreichen des Anmeldeformulars (erhältlich im Sekretariat oder auf der Homepage),
- Vereinbarung und Durchführen eines Aufnahmegesprächs,
- Teilnahme an einem schriftlichen Aufnahmetest.
Anmeldungen für andere Klassenstufen können jederzeit erfragt werden.
Anmeldung Jahrgang 5
Eine Anmeldung für die 5. Klasse erbitten wir ab 16. September 2021 bis spätestens 21. Januar 2022 (für das Schuljahr 2022/2023) mittels
- Anmeldeformular, dem eine
- Kopie des Endjahres-Zeugnisses der 3. Klasse und
- eine Kopie der Geburtsurkunde beizufügen sind.
- Bei getauften Kindern wird außerdem um die Kopie des Taufzeugnisses/der Taufurkunde gebeten.
- Die Halbjahreszeugnisse der 4. Klasse und Schullaufbahnempfehlungen sind als Kopie in Papierform bis zum 17. Februar 2022 einzureichen.
Bitte reichen Sie die Unterlagen in Papierform (ohne Hefter oder Mappen) ein!
Anschließend vereinbaren Sie bitte (telefonisch: 0391 2445010 oder persönlich) im Sekretariat einen Termin für das Anmeldegespräch!
Wer kann angemeldet werden?
Für die Aufnahme in die 5. Klasse des Norbertusgymnasiums können alle Jungen und Mädchen angemeldet werden, die die Zielsetzung der Schule anerkennen und mitzutragen bereit sind, sofern sie die Eignung zum Besuch eines Gymnasiums besitzen.
Ablauf
- 16.09.2021 - 21.01.2022: Einreichen der Anmeldeunterlagen per Post oder persönlich
- ab 27. September 2021: Terminvergabe für das Anmeldegespräch
- 28. September 2021 bis 21. Januar 2022: Ein Anmeldegespräch zum Kennenlernen (ca. 20 Minuten) - dabei gelten die Maskenpflicht und für Erwachsene (ab 18 Jahren) die 3G-Regel.
- 29. Januar 2022, 10:00 Uhr, im Norbertusgymnasium: Ein schriftlicher Aufnahmetest (eine Stunde)
- bis zum 17. Februar 2022: Einreichen der Halbjahreszeugniskopie der 4. Klasse und der Kopie der Schullaufbahnempfehlung (in Papierform!)
- Februar/März 2022: Die Aufnahmekonferenz (Grundschulzeugnisse und Testergebnisse)
- März 2022 (wenn wir alles schaffen): Die Benachrichtigung
Anmeldung Jahrgänge 6 bis 11
Eine Anmeldung für die 6. bis 11. Klassen erbitten wir mittels
- Anmeldeformular
- und einer Kopie des letzten Zeugnisses
- sowie einer Kopie der Geburtsurkunde
- und bei getauften Kindern einer Kopie des Taufzeugnisses/der Taufurkunde.
Vorab sollte jedoch durch ein Telefonat mit der Schule geklärt werden, ob eine Anmeldung für den entsprechenden Schuljahrgang möglich ist.
Schulgeld
Alle Informationen zum Schulgeld finden Sie auf folgender Seite der Edith-Stein-Schulstiftung:
Schulgeldordnung
Schulgeldrechner
Als Schule in freier Trägerschaft wird das Norbertusgymnasium vom Land Sachsen-Anhalt nicht zu 100 % refinanziert. Es ist deshalb erforderlich, einen monatlichen Elternbeitrag zum Ausgleich der Personal- und Sachkosten zu erheben. Dennoch ist es ein Grundprinzip des Norbertusgymnasiums, dass niemand aus finanziellen Gründen vom Besuch unserer Schule ausgeschlossen sein soll. Die Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg hat deshalb eine entsprechende soziale Staffelung festgelegt, die Sie bei der Edith-Stein-Schulstiftung beantragen können.